Haben Sie Fragen zum bayerischen Schulsystem, zur Einschulung oder zu anderen Schullaufbahnfragen Ihres Kindes? Benötigen Sie Unterstützung bei bestimmten Beratungsanlässen? Oder haben Sie Fragen zu Lern-, Leistungs- oder Verhaltensauffälligkeiten? Wir lassen Sie nicht allein und beraten Sie gerne!
Beratungslehrkraft
StRin (RS) Doris Müller
berät Sie kompetent in allen Belangen zur Schullaufbahn Ihres Kindes.
Übertritt
Aufnahme in höhere Jahrgangsstufen
Schulwechsel
Entscheidung für eine Wahlpflichtfächergruppe
mögliche Schulabschlüsse
Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung einer guten Schullaufbahn. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Beratungslehrkraft StRin (RS) Doris Müller. Sie hilft Ihnen in einer individuellen Beratung, für Ihr Kind den besten Weg im vielfältigen Schulsystem Bayerns zu finden.
Kontakt:
Telefonsprechzeit: Donnerstag, 10:50 bis 11:25 Uhr.
Schülersprechzeit: Während der Pause (bitte vorher Termin vereinbaren)
Telefon: 09443 91 43-38
Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir stellen uns vor
Kontakt:
Telefonsprechzeiten: Montag - Donnerstag von 8:00 – 13:00 Uhr
Telefon: 09443 91 43-23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schulpsychologin
StRin (RS) Miriam Schels
bietet Ihnen gerne kompetente psychologische Beratung, Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten.
• Lern- und Leistungsschwierigkeiten • Schuleignung oder Zweigwahl • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten • Prüfungsängste • Verhaltensprobleme und persönliche Krisen
unterstützt dich als Schüler und Sie als Eltern zeitnah und unverbindlich bei
Schulschwierigkeiten
Problemen mit den Mitschülern
Auffälligkeiten im Verhalten
psychsichen Belastungen
Streitigkeiten innerhalb der Familie
Problemen im sozialen Umfeld
u. v. m.
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8:15 bis 13:00 Uhr
Im Raum H314
und nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten, wenn ein Termin innerhalb der Sprechzeiten nicht möglich ist.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Kontakt:
Telefon: 09443-914322 Telefax: 09443-914330
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir stellen uns vor
MeDial: Medienpädagogik im Dialog
BerRin (RS) Aslihan Richter
koordiniert ein multiprofessionelles Team aus Lehrkräften, Sozialpädagogen und einem Fachanwalt für Strafrecht, das Ihnen in allen Fragen rund um die Medienerziehung mit Rat und Tat zur Seite steht.
bei Fragen zur Mediennutzung Ihres Kindes
zur Stärkung der Medienkompetenz Ihres Kindes
bei juristischen Fragen zu Medien- und Datenmissbrauch
bei Fragen zur häuslichen Medienerziehung
Kontakt:
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon: 9443 91430
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Was tun bei Mobbing? Dieser Leitfaden hilft Eltern, (Cyber-)Mobbing zu erkennen, betroffene Kinder zu unterstützen und richtig zu handeln. Du erhältst konkrete Hinweise, woran du Mobbing erkennst, wie du reagieren und wie du vorbeugen kannst.
Neben unseren hausinternen Beratungsangeboten gibt es zahlreiche zusätzliche Unterstützungs- und Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche. In unserer Übersicht finden Sie die Kontaktinformationen zu den verschiedenen inner- und außerschulischen Anlaufstellen.
Unterstützung und Hilfe bei Fragen rund um unser vielfältiges Angebot zur beruflichen Orientierung erfahren Sie bei Bedarf durch unseren Koordinator StR (RS) Mathias Drechsel
Assessment- und Bewerbungstraining mit Kooperationspartnern
Betriebserkundungen mit berufskundlichen Aspekten
Unterstützung bei Durchführung und Nachbereitung von Betriebspraktika
„Tag der Beruflichen Orientierung“: Berufsmesse mit etwa 70 Unternehmen diverser Branchen, einschließlich 36 Infoshops zu verschiedenen Berufsfeldern
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Exklusiv für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte unserer Schule finden Sie hier weitere Informationen rund um die Berufliche Orientierung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.